GM Volt Forum banner

VXDIAG VCX NANO

3 reading
1.7K views 8 replies 4 participants last post by  kpetrov  
#1 ·
Ich habe einen 2012 Volt, der aufgrund eines BCM-Problems unbrauchbar geworden ist, und ich habe das VXDIAG VCX NANO-Tool gekauft und die gesamte Software installiert, die auf einem USB-Stick mit dem Produkt geliefert wurde. Wenn ich VX Manager starte und versuche, die Diagnose auszuführen, erhalte ich einen Fehler:

"Das System kann die angegebene Datei -t2w-proxy.jar nicht finden."

Ist bei meiner Installation etwas schief gelaufen, das ich nicht bemerkt habe? Muss ich zusätzliche Software laden / kaufen, um es zum Laufen zu bringen?

Ich habe das Gefühl, dass ich, wenn ich die Diagnose ausführen kann, die Fehlercodes löschen und möglicherweise meinen Volt wieder in Betrieb nehmen kann.

Jeder Vorschlag oder Ratschlag wäre sehr willkommen.

Danke,
 
#2 ·
Ich weiß nicht, was Sie tatsächlich installiert haben... sollten Sie genauer sein, aber die Diagnose wird nicht vom VX-Manager ausgeführt.
Das VX-Manager-Setup installiert die notwendigen Treiber, damit Nano ausgeführt werden kann, und zeigt nach der Installation nur an, welche Treiber Sie installiert haben, die Lizenz, die Firmware, die aktualisiert werden kann usw.
 
#5 ·
Ich habe einen 2012 Volt, der aufgrund eines BCM-Problems beschädigt wurde, und ich habe das VXDIAG VCX NANO-Tool gekauft und die gesamte Software installiert, die auf einem USB-Stick mit dem Produkt geliefert wurde. Wenn ich VX Manager starte und versuche, die Diagnose auszuführen, erhalte ich einen Fehler

"Das System kann die angegebene Datei -t2w-proxy.jar nicht finden"

Ist bei meiner Installation etwas schief gelaufen, das ich nicht bemerkt habe? Muss ich zusätzliche Software laden/kaufen, damit es funktioniert?

Ich habe das Gefühl, dass ich, wenn ich die Diagnose ausführen kann, die Fehlercodes löschen und möglicherweise meinen Volt entbrickieren kann.

Jegliche Vorschläge oder Ratschläge wären sehr willkommen.

Danke,
Was ist das "BCM-Problem"? Und wie kann ich es vermeiden?
 
#6 ·
Vielen Dank an diejenigen, die geantwortet haben. Übrigens ist BCM = Batteriekontrollmodul die Hardwarekomponente, die von Software gesteuert wird, auf die über die VCX/GDS-Schnittstelle mit eigenen Codes und Software außerhalb des Standard-ODB2 zugegriffen werden kann. Fehlercodes werden oft gesetzt, wenn das Modul Unstimmigkeiten mit der Spannung usw. feststellt, was das Auto effektiv unbrauchbar macht, bis es mit dem VCX-Gerät gelöscht wird.

ich habe die neueste Software von der Website heruntergeladen, wie vorgeschlagen, und bin die beigefügte Videoanleitung mit der Schritt-für-Schritt-Installations-Screenshot-Video durchgegangen. Ich wünschte, sie hätten auch schriftliche Anweisungen beigefügt, da es sehr schwierig ist, Fehler zu beheben, wenn etwas schief geht. Ich komme mit allem gut zurecht, bis ich den Punkt erreiche, an dem ich GDS2 über eine auf dem Desktop installierte Schaltfläche starten soll. Hier stoße ich auf den Fehler t2w-proxy.jar missing, etwa auf halbem Weg durch das Installationsvideo, und kann nicht weitermachen. Ich habe das Installationspaket nach dieser Datei durchsucht und konnte sie nicht finden.

Ich frage mich nur, ob diese Datei beim Kauf eines Abonnements von GM mitgeliefert wird, andernfalls bin ich irgendwie verloren.

Ich könnte versuchen, alles noch einmal vollständig zu deinstallieren und von vorne anzufangen, um zu sehen, ob das hilft.

Vielen Dank, das ist wirklich fehlerhafte Software! Ganz zu schweigen von den vielen Versionen da draußen.