Ich möchte hinzufügen, dass die Verwendung eines OBD-Lesegeräts und einer App zum Sammeln von Daten, die normalerweise nicht auf den Bildschirmen des Autos angezeigt werden, informativ ist und zu einem besseren Verständnis des Zustands Ihres Volt führen kann, aber viele dieser Daten sind offen für Interpretationen, und die Entwickler der Apps bieten kaum Referenzquellen.
Die mygreenvolt-App kann beispielsweise die Anzeige "Usable SOC" und "usable kWh" liefern, ohne zu erklären, wie diese zu interpretieren sind, was besonders seltsam ist, wenn beide weiterhin positive Zahlen anzeigen, NACHDEM die Batterie entladen ist und das System auf Gas umgeschaltet hat. Dieselbe App kann Messwerte der einzelnen Zellspannungen liefern, wodurch Sie sich ein Bild davon machen können, wie gut die Zellen zu jedem Zeitpunkt "ausgeglichen" sind, und Ihnen die minimale/durchschnittliche/maximale Zellspannung mitteilen, aber was sagt Ihnen das wirklich? Ich habe zu viele Beiträge mit Screenshots der App gesehen, bei denen der Poster fragte: "Was halten Sie von dieser Messung?" Ich habe noch keinen Beitrag gesehen, der eine gute Referenzquelle liefert, die beschreibt, warum große Zellspannungsunterschiede bei niedrigen Batteriespannungspegeln schlecht für die Batteriegesundheit sind und warum sich solche Unterschiede entwickeln können, wenn Batterien altern.
Manchmal vergessen wir, dass die Batterie ein tragbarer Generator ist, nicht nur ein Kraftstofftank, dessen Stromerzeugungsmechanismen mit der Zeit nachlassen. Ein Beitragender zu einem alten Thread sagte: "Also, kurz gesagt, WENN Ihr Volt keine Zellvariations-DTCs auslöste, DANN gibt es keine signifikante Variation, WENN ES WICHTIG IST."